 |  |
PressespiegelDies ist eine Auswahl von Artikeln, die v.a. in der Tagespresse erschienen sind. - Deja-vu am Kartenspielerweg (14.05.22, NRZ)
- Windräder am Wald 2023 in Betrieb? (11.05.22, Rheinische Post)
- Deutlicher Widerstand, BIs luden zur naturkundlichen Ortsbegehung ein
(07.05.22, Niederrhein Nachrichten) - CDU Kessel gegen Windkraftanlagen im Reichswald (27.04.22, NRZ)
- Protest gegen geplanten Bau von zwei Windrädern (26.04.22, NRZ)
- CDU kämpft für Windkraft im Wald (26.04.22, Rheinische Post)
- Keine Windkraft am Reichswald (22.04.22, Rheinische Post, Leserbrief)
- Der Windpark im Reichswald wird wieder aktuell (13.04.22, NRZ)
- Kranenburg soll die Planungen zum Windpark wieder aufnehmen (03.04.22, NRZ)
- Windkraft im Wald - das nächste Duell (31.12.21, Rheinische Post/ NRZ)
- NRW offen für Windräder im Wald (14.12.21, NRZ)
- Ein Desaster für Kleve (05.09.20, NRZ)
- CDU Kessel gegen Windkraft am Wald (29.07.20, Rheinische Post)
- Flächennutzungsplan der Stadt Kleve wird offengelegt (11.07.20)
- Amtliche Bekanntmachung Offenlage FNP Stadt Kleve (04.07.20)
- Kleve will Flächennutzungsplan neu aufstellen (27.05.20, NRZ)
Entwurf mit Bereich für Windkraft am Reichswald! - Keine Industrieanlagen im Wald (14.04.20, Rheinische Post)
- Wald(schutz) ist Klimaschutz (17.03.20, NRZ, Leserbrief)
- Erneuter Versuch (13.03.20, NRZ, Leserbrief)
- Der nächste Sturm auf die Windkraft (10.03.20, Rheinische Post)
- Thema Windkraft bläst wieder (10.03.20, NRZ)
- Exkursion am Reichswald (04.03.20, Niederrhein Nachrichten)
- Gründe gegen Windkraft waren vielfältig (05.02.20, NRZ, Leserbrief)
- Beim Klimaschutz müssen jetzt Taten folgen (31.12.19, NRZ)
- Grußwort BM G. Steins (u.a. Bürgerplattform Windenergie) (24.12.19, NN)
- Kritik am Regionalrat sei nicht in Ordnung (13.11.19, NRZ)
- Ohne Windräder geht es nicht (09.11.19, NRZ)
- Naturschutz ist Klimaschutz (13.08.19, NRZ, Leserbrief)
- Sind Windräder jetzt erwünscht? (01.08.19, NRZ)
- D66 wil haast maken met windmolenplan in Berg en Dal (24.06.19, De Gelderlander)
[Bürgermeister Günter Steins (CDU) aus Kranenburg teilte unserer Redaktion kürzlich auf Nachfrage mit, er sei noch immer für die Errichtung eines grenzüberschreitenden Energieparks am Rand des Reichswalds. Mit Biogasanlagen, Windturbinen im Wald und schwimmenden Solarpanelen auf dem Koningsven in Milsbeek. Steins ist klar, dass die Pläne, im Reichswald unweit der deutschen Ortschaft Grafwegen 12 Windturbinen zu bauen, in 2017 gescheitert sind. „Das ist der aktuelle Stand der Dinge“, so Steins. „Aber der Druck nimmt zu. Was, wenn wir es mit noch zwei trockenen Sommern zu tun bekommen. Was machen wir dann? Ich möchte in 20 Jahren nicht zu der Gruppe Mensen gehören, von der behautet wird, sie sei nicht aktiv geworden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Plan für einen Windpark hier wieder aus der Schublade gezogen wird.“]
- Ausbau in Windeseile (27.03.19, Rheinische Post)
- Windpark im Reichswald doch nicht endgültig Geschichte? (25.03.19, Lokalkompass)
- Hat sich der Wind gedreht? (27.11.18, Rheinische Post, Leserbrief)
- Nur für die Galerie (26.11.18, NRZ, Leserbrief)
- Energie sparen (21.11.18, NRZ, Leserbrief)
- Interview Günter Steins u.a. über Windkraft im Reichswald (08.11.18, NRZ)
- Den Knall nicht gehört (19.07.18, NRZ, Leserbrief)
- Erstaunlicher Beratungsbedarf (13.07.18, Rheinische Post, Leserbrief)
- Kranenburg auf dem Holzweg (11.07.18, Rheinische Post, Leserbrief)
- Wer hat den Knall nicht gehört? (10.07.18, Rheinische Post, Leserbrief)
- Den Knall nicht gehört (06.07.18, Rheinische Post, Leserbrief)
- Windkraft bleibt Thema in Kranenburg (02.07.18, Rheinische Post)
- NRZ über das Inkrafttreten des Regionalplans Düsseldorf (08.05.18)
- Schwerer Weg zur grünen Energie (23.01.18 NRZ)
- Mensch am Mittwoch: Ich bin ein Naturkind (03.01.18 NRZ)
- Windenergie bleibt Thema für Regionalplanung (20.12.17 NRZ)
- Windkraftzonen bleiben trotz Widerstand (13.12.17 Rheinische Post)
- CDU: Kommunen sollen entscheiden (06.12.17 NRZ)
- Windkraftgegner fordern Schutz des Reichswalds (30.11.17 NRZ)
- Lichterlauf: Mit Kerzen gegen Windkrafträder (27.11.17 Rheinische Post)
- Morgen Lichterlauf gegen Windkraft in Nierswalde (24.11.17 NRZ)
- Lichterlauf gegen Windkraft am Reichswald (13.11.17 Rheinische Post)
- zur Stellungnahme des Kreis Kleve zum Regionalplan (14.10.17 NRZ)
- Kreistag Kleve mit Mehrheit gegen Windkraft am Wald (14.10.17 Rheinische Post)
- Windrad-Zone und Querspange: Ein wackliger Beschluss (13.10.17 NRZ)
- 12.000 Bürger gegen Windräder (11.10.17 NRZ)
- Gegenwind für die Klever Ratssitzung (11.10.17 Rheinische Post)
- Mehr Gegenwind für die Windkraft am Reichswald (10.10.17 Rheinische Post)
- Klever Rat berät am Mittwoch über Windkraft (07.10.17 Rheinische Post)
- Windzone erzeugt Widerstand (19.09.17 NRZ)
- Gegner der Windkraft machen mobil (16.09.17 NRZ)
- Kreis: Windkraft überprüfen lassen (15.09.17 NRZ)
- Leserbrief zu Windkraftanlagen in Nierswalde (09.09.17 NRZ)
- ABO Wind gibt auf - kein Windpark im Reichswald & Klares Votum
(06.09.17 Rheinische Post) - Keine Sünden im Wald (06.09.17 Rheinische Post, Kommentar)
- ABO Wind beendet Rechtsstreit (06.09.17 NRZ)
- Kleve-Reichswalde: Klares Votum gegen Räder (06.09.17 Rheinische Post)
- Infos zu Flächen für den Windkraftausbau (02.09.17 Niederrhein Nachrichten)
- Kampf gegen Windräder am Wald (01.09.17 NRZ)
- Knickrehm hat sich nicht zu Windkraft geäußert (31.08.17 Rheinische Post)
- Sechs Windräder in Nierswalde geplant (30.08.17 Rheinische Post)
- Alle sind Gewinner + "Billig" (17.07.17 Rheinische Post, Leserbriefe)
- Kein Wind im Wald (15.07.17 NRZ)
- Sekt und viel Wind (15.07.17 Rheinische Post)
- Wieder Ruhe in der Nachbarschaft (12.07.17 Rheinische Post)
- SPD (Kranenburg) gegen Windpark (11.07.17 Rheinische Post)
- Ruhe am Kartenspielerweg (07.07.17 Rheinische Post)
- Windparkflächen sind gestrichen (07.07.17 Rheinische Post)
- Regionalrat will keine Windkraft im Reichswald (04.07.17 Rheinische Post)
- Windpark-Gegner zur Regionalratssitzung (20.06.17 Rheinische Post)
- Windkraft im Wald - die Luft wird dünner (14.06.17 Rheinische Post)
- Grünen-Politiker trifft auf "Gegenwind" (29.04.17 Rheinische Post)
- ABO Wind klagt (25.04.17 Rheinische Post)
- ABO Wind legt Rechtsmittel ein (22.04.17 NRZ)
- Die Gründe für die Ablehnung des Windparks im Reichswald (06.04.17 NRZ)
- Vorerst keine Windräder im Reichswald (05.04.17 WDR)
- Kreis Kleve lehnt Windräder ab (05.04.17 NRZ)
- Antrag abgelehnt! Erster Sieg für Windparkgegner (05.04.17 Rheinische Post)
- "Ihr Anliegen ist angekommen!" (05.04.17 Niederrhein Nachrichten)
- Wind im Wald: Im Juni neue Pläne (31.03.17 NRZ)
- Fahrt nach Düsseldorf (30. März Sitzung Planungsausschuss) (25.03.17 NN)
- Infos für (Wald)Jugend (20.03.17 Rheinische Post)
- ABO Wind bleibt weiter am Ball (13.03.17 NRZ)
- Kinder und Jugeldliche lernen im Wald (11.03.17, NRZ: Einladung zur Veranstaltung am Samstag, 18. März)
- Gegenwind für neue Windkpark-Pläne (04.03.17 Rheinische Post)
- Windkraft - let's go, aber wo? (27.02.17 NRZ, Mottowagen Frühschoppenzug Krbg)
- 10fach größer (08.02.17 NRZ, Leserbrief)
- Windmessmast im Reichswald wird abgebaut (06.02.17 NRZ)
- Gestörter Weitblick (04.02.17 Rheinische Post, Kommentar)
- LANUV sieht Landschaftsbild als verschandelt an (03.02.17 Rheinische Post)
- Der Duft des Waldes (01.02.17 NRZ)
- SPD Antrag gescheitert: Verfahren wird nicht vertagt (21.01.17 Rheinische Post)
- Im April soll die Offenlage erfolgen (21.01.17 NRZ)
- Windpark im Reichswald: Verfahren wird ausgesetzt (19.01.17 Rheinische Post)
- Bundesumweltministerin Hendricks pflanzte mit Kindern Bäume (15.01.17 WR)
- Kessel sagt "nein" zu Windkraftindustrie im und am Reichswald (09.01.17 Lokalkompass)
- Kessel wehrt sich gegen Windräder (07.01.17 NRZ)
- 96 Prozent: Nein zu Windkraft im Wald (07.01.17 Rheinische Post)
- Kessel sagt "Nein" (07.01.17 Niederrhein Nachrichten)
- Das Ende des Windparks? (03.01.17 NRZ)
- Genossen für Energie in Grenzgemeinde (31.12.16 Rheinische Post)
- Windkraftgegner haben Befragung ausgewertet (30.12.16 Rheinische Post)
- Kesseler Bürger gegen Windpark (29.12.16 NRZ)
- Lichterkette gegen den geplanten Windpark (20.12.16 Rheinische Post)
- Windpark im Wald - rückt das Ende näher? (14.12.16 Rheinische Post)
- Lichterkette - Einladung zur Teilnahme am 4. Advent (14.12.16 Klever Wochenblatt)
- zur Investition der Gemeinde Kranenburg in die Energiewirtschaft (26.11.16 NRZ)
- Noch keine Offenlage (des Teilflächennutzungsplans Windenergie) (12.11.16 NRZ)
- "Klartext" der CDU Goch zum Thema Windkraft (07.11.16 Rheinische Post)
- Forstgesetze (07.11.16 Rheinische Post, Leserbrief)
- Kerngesund und gute Aussicht (29.10.16 Rheinische Post)
- Eine verheerende Wirkung (29.10.16 NRZ, Leserbrief)
- Der Kölner Dom ist schöner (24.10.16 NRZ - Serie)
- CDU lädt zur Podiumsdiskussion (22.10.16 Rheinische Post)
- Kranenburg ist überall (22.10.16 NRZ)
- Leserbriefe & Eine Frage der Perspektive (21.10.16 NRZ - Serie)
- Wie wertvoll ist der Wald? (20.10.16 NRZ - Serie)
- NABU zerpflückt Gutachten (19.10.16 NRZ)
- Wir sind doch keine Kinder (19.10.16 NRZ - Serie)
- Muss das denn überhaupt sein? (18.10.16 NRZ - Serie)
- "Leitfaden" & "Gute Gesellschaft" (17.10.16 Rheinische Post, Leserbriefe)
- Windkraft bewegt - Drei Leserbriefe (15.10.16 NRZ)
- Leserbrief zum Bericht Termin für Wind und Wald (13.10.16 NRZ)
- Korrektur ABO Wind zum NRZ-Bericht vom 11.10. (12.10.16 NRZ)
- NABU zerlegt Gutachten von ABO Wind (11.10.16 Rheinische Post)
- Termin für Wind und Wald (11.10.16 NRZ)
- "Der Wald geht zu Herzen" & Stellungnahme Stadtwerke Goch (10.10.16 NRZ)
- Demonstration gegen Windkraft im Wald (10.10.16 Rheinische Post)
- Gegenwind bläst immer kräftiger (09.10.16 Kurier am Sonntag)
- Das Blaue vom Himmel (08.10.16 Rheinische Post)
- Gocher Rat stimmt geben Windkraft am Kartenspielerweg (08.10.16 NRZ)
- Stadtwerke Goch nehmen Stellung (08.10.16 Lokalkompass)
- Windkraft im Reichswald unerwünscht (08.10.16 NRZ)
- Bürgerinitiative übergibt Unterschriften an Landrat Spreen (08.10.16 NN)
- 11.000 Unterschriften (07.10.16 Rheinische Post)
- Heimatverein zeigt Flagge (05.10.16 Klever Wochenblatt)
- Warum nicht gewehrt? (05.10.16 Klever Wochenblatt, Leserbrief)
- Protestmarsch für den Wald (05.10.16 NRZ)
- Stellungnahme Stadtwerke Kleve:Windpark Gefahr für Trinkwasser (03.10.16 RP)
- Deutliches Votum (01.10.16 Klever Wochenblatt)
- Die Grüne Luftnummer (01.10.16 Rheinische Post)
- Goli-Theater lädt zu Film und Diskussion ein (01.10.16 NRZ)
- "Der Wald muss ein Wald bleiben" (Kreis Kleve zum RPD-Entwurf, 30.09.16 NRZ)
- Kreis gegen Windkraft im Wald (30.09.16 Rheinische Post)
- Kreis-Grüne gegen Windpark im Reichswald (29.09.16 NRZ)
- Protestmarsch gegen Windkraft im Reichswald (28.09.16 Rheinische Post)
- Stellungnahmen zum Thema "Windkraft im Wald" (28.09.16 Rheinische Post)
- Windparkgegner auch in Goch aktiv (26.09.16 Rheinische Post)
- Windkraft im Wald: 3 Männer, 3 Positionen (25.09.16 Kurier am Sonntag)
- Vorsicht Brandgefahr (24.09.16 Niederrhein Nachrichten, Leserbrief)
- Infos zum Thema Windkraft (24.09.16 Niederrhein Nachrichten)
- Schärfere Töne aus Goch zum Regionalplan (24.09.16 NRZ)
- Windkraft im Reichswald Thema im Kreisausschuss (23.09.16 NRZ)
- Kessel ruft zum Protest auf (22.09.16 NRZ)
- Fakten auf den Tisch (22.09.16 Rheinische Post)
- Gegner in Goch und Kranenburg aktiv (21.09.16 Rheinische Post)
- Unaufgeregte Veranstaltung mit Gegnern und Befürwortern (20.09.16 KaS)
- Windpark-Befürworter laden zur Informationsveranstaltung (19.09.16, RP)
- Der Kreis lehnt Windräder im Reichswald ab (17.09.16, NRZ)
- Kreis Kleve spricht sich gegen Windkraftanlagen im Wald aus (17.09.16, RP)
- Ein Dorf zeigt Flagge (14.09.16, NRZ)
- Kessel macht mobil (14.09.16, Rheinische Post)
- Reichlich Alternativen (14.09.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- "Ran an die Buletten" inkl. Haltung CDU Stadtverband m. Vorsitzendem u. Bundestagskandidaten Stefan Rouenhoff zum "Windpark" Kranenburg (13.09.16, NRZ)
- Goch: CDU will Meinungsbild zu Windkraftanlagen einholen (12.09.16, RP)
- Hochwertige Natur (12.09.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Gegen Windkraft im Wald: "Wir haben unseren Beitrag geleistet" (09.09.16, RP)
- Der Spuk im Reichswald - hoffentlich hat er bald ein Ende (03.09.16, Lokalkompass)
- Verzichtbar (02.09.16, NRZ, Leserbrief)
- Erfolg mit Bürgerbeteiligung u. Widerspruch (02.09.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Wald als Geschäft (29.08.16, NRZ, Leserbrief)
- Natur erhalten (29.08.16, NRZ, Leserbrief)
- Kesseler gegen Kranenburger Windkraftplan (26.08.16, Rheinische Post)
- Unterschriften gegen den Windpark (25.08.16, NRZ)
- Nachlegen und starkes Signal senden (Regionalplan D'dorf) (20.08.16, NN)
- Wo bleibt die Vernunft? (06.08.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Noch ist es nicht zu spät (27.07.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Zu wenig Flächen (25.07.16, NRZ, Leserbrief)
- Hohes Risiko (25.07.16, NRZ, Leserbrief)
- Totenruhe gestört (21.07.16, NRZ, Leserbrief)
- Energiegenossenschaft wehrt sich gegen EEG-Novelle (21.07.16, NRZ)
- Reaktion von Stefan Blome (Energiegenossenschaft Kranenburg) auf Leserbrief
Helmut Peppelenbosch sen. (19.07.16, NRZ, Leserbrief) - Vergiftetes Trinkwasser | Reduzierung von Windrädern (16.07.16, NN, Leserbriefe)
- Heimatverein widerspricht Steins Stellungnahme zum Windpark (15.07.16, NRZ)
- Eiertanz der Grünen (14.07.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Wer versteht die Grünen? (12.07.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Eigene Interessen (12.07.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Auftritt von Vos für Maas ein "Skandal" (11.07.16, Rheinische Post)
- "Der Wald wird zerstört" (11.07.16, NRZ, Leserbrief)
- Reichswald: FDP und Grüne für die Konzentrationszone (09.07.16, NN)
- Stadtwerke Goch lassen eigenes Gutachten erstellen (06.07.16, Rheinische Post)
- Immer im Gegenwind (06.07.16, NRZ)
- Wer Wind sät (06.07.16, NRZ)
- Einen Tod muss man sterben (06.07.16, NRZ)
- Grüne wollen weniger Windkraftanlagen (06.07.16, Rheinische Post)
- Klimaschutz oder Landschaftsschutz: Einen Tod müssen wir sterben
(05.07.16, Kurier am Sonntag) - Interview mit ABO Wind Projektleiter Georg von Aretin (04.07.16, Rheinische Post)
- Initiative informierte am Kartenspielerweg (01.07.16, NRZ)
- Für den Wald auf die Straße (29.06.16, Rheinische Post)
- Leserbrief zum Film Power to Change (22.06.16, Rheinische Post)
- Umweltdiskussion im Klever Kino (21.06.16, Rheinische Post)
- Windkraft im Wald: Gegner laden zur Tour & Leserbrief (20.06.16, Rheinische Post)
- Faszination Natur: Wanderung durch den Reichswald (20.06.16, NRZ)
- "Gegenwind im Reichswald" bei Regionalplan-Beratungen (16.06.16, RP)
- Diskussion über Umwelt- oder Energiepolitik? (16.06.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Hendricks diskutiert über Umweltpolitik (13.06.16, Rheinische Post)
- Wald ist kein Industriegebiet, Ankündigung Film Power to Change (11.06.16, NN)
- Stadt Kleve: Keine Flächen für Windkraft im Wald (09.06.16, Rheinische Post)
- Volkswindrad ist wohl vom Tisch (zu KOZO Kleve im Reichswald) (04.06.16, NRZ)
- Windstrom im Reichswald ist Nonsens (24.05.16, NRZ, Leserbrief)
- 1430 Unterschriften gegen Bau der Windräder übergeben (23.05.16, RP)
- Von Natur kaum was zu sehen (21.05.16, Niederrhein Nachrichten, Leserbrief)
- Bürgerentscheid zur Windkraft ist noch offen (18.05.16, Rheinische Post)
- Dr. Barbara Hendricks über Windkraft im Reichswald (17.05.16, Rheinische Post)
- "Makaber": Windkraft im Wald (13.05.16, Rheinische Post, Leserbrief)
- Wald mit Windrad gilt als vorgeschädigt (11.05.16, NRZ, Leserbrief)
- Bürgerinitiative informiert (Veranstaltung 13. Mai) (07.05.16, Klever Wochenblatt)
- Das geringere Übel? | Rat lässt sich blenden (05.05.16, NRZ, Leserbriefe)
- Freundschaft auf dem Prüfstand (03.05.16, NRZ)
- Hendricks hilf! (02.05.16, NRZ, Leserbrief)
- Marathon-Sitzung mit reichlich Gegenwind (01.05.16, Kurier am Sonntag)
- Gegenwind protestiert in Kranenburg (30.04.16, Klever Wochenblatt)
- Rat diskutierte bis Mitternacht (30.04.16, Rheinische Post)
- Rat pro Windpark (29.04.16, WDR)
- Rat diskutierte über Einwände (29.04.16, NRZ)
- Hoffnung für den Widerstand (29.04.16, Rheinische Post)
- Sondersitzung Rat Kranenburg zu Windrädern (28.04.16, WDR, Lokalzeit Duisburg)
- Kritik aus allen Windrichtungen (28.04.16, NRZ)
- Kommentar: Einfach abblasen (28.04.16, NRZ)
- "Nicht genehmigungsfähig" (28.04.16, NRZ)
- Kritik auf 608 Seiten (27.04.16, NRZ)
- Kessel kritisiert Kranenburg (27.04.16, Rheinische Post)
- Nachbargemeinden besorgt über Windpark (26.04.16, NRZ)
- Gemeinderat entscheidet über Stellungnahmen (23.04.16, Niederrhein Nachrichten)
- Zerstörung archäologischen Kulturgutes (21.04.16, Rheinische Post)
- Kasse und Mitgliederzal stimmen (19.04.16, Rheinische Post)
- Infoabend Goch zum "Windpark Kranenburg" (18.04.16, Rheinische Post)
- Windpark Kranenburg Gefahr für Greifvögel (13.04.16, Rheinische Post)
- Bürgerentscheid zum Thema Windpark in Kranenburg (07.04.16, Rheinische Post)
- Windpark-Gutachten: NABU sieht erste Fehler (04.04.16, Rheinische Post)
- Das Ende der Idylle (29.03.16, Rheinische Post)
- Gutachten sorgen für Unmut (23.03.16, Niederrhein Nachrichten)
- Für das Wild keine Deckung mehr (22.03.16, NRZ, Leserbrief)
- Spezies Mensch vergessen (22.03.16, NRZ, Leserbrief)
- Windpark Kranenburg: Ratssitzung wird verlegt (21.03.16, Rheinische Post)
- Sturm der Entrüstung blies Planern ins Gesicht (20.03.16, Kurier am Sonntag)
- Sturmlauf gegen den Windpark (19.03.16, Rheinische Post)
- Sorgen um Verlust der Lebensqualität (19.03.16, NRZ)
- Öffentliche Versammlung zu geplantem Windpark (12.03.16, NN)
- Verwaltung erklärt neuen Windenergie-Erlass (10.03.16, Rheinische Post)
- Protest verbindet (09.03.16, NRZ)
- Wozu noch Landschaftspläne? (08.03.15, Rheinische Post, Leserbrief)
- Reportage mit Interviews zu unserer Exkursion in den Soonwald
(05.03.16, Omroep Gennep - niederländisches Video; eine deutsche Version folgt) - Die Hürden zum Windpark (23.02.16, NRZ)
- Reichswald soll als Waldgebiet erhalten bleiben (20.02.16, Niederrhein Nachrichten)
Anm.: Zu den Unterzeichnern zählt neben den im Artikel genannten Organisationen auch der Kleverische Verein für Kultur und Geschichte. - Die Luft wird dünn (Stimmen Kreistag zum Landschaftsplan) (20.02.16, RP)
- Bürger gegen Wind und für den Wald (20.02.16, Rheinische Post)
- Die Wunden der Windkraft (16.02.16, Rheinische Post)
- Windkraft im Soonwald: Parallelen zum Reichswald (30.01.16, NN)
- Auffallende Parallelen (27.01.16, Der Westen)
- Windpark: Artenschutz ist kein Problem (17.01.16, Rheinische Post)
Den Artikel aus der Rheinischen Post können wir nur zusammen mit einer Stellungnahme des Windkraft-erfahrenen NABU Schleswig-Holstein verlinken (s. auch Aktuelles): „Wessen Brot ich ess‘, dessen Lied ich sing‘“ Die Fledermausmessungen haben noch mindestens drei Monate zu laufen. Wie ist es möglich, dass der Projektierer ABO Wind schon jetzt auf die Ergebnisse der Untersuchungen bzgl. der Fledermaus Großer Abendsegler verweist? Der Reichswald bzw. das Gebiet um ihn herum stellen den Lebensraum vieler Mäusebussarde, Habichte, des Wespenbussards und anderer Greifvögel dar. Tausende Zugfögel überfliegen das Plangebiet regelmäßig. In aller Regel in weniger als 200m Höhe - also genau der Höhe, auf der sich in Zukunft mehr als 60m lange Rotorblätter mit Geschwindigkeiten von bis zu 400km/ h drehen sollen. Und dennoch sagt Herr von Aretin, aus Sicht des Naturschutzes gebe es keine Probleme. Diese Aussage verrät, wie skrupellos hier vorgegangen wird. Auch an Standorten, an denen ein Projekt offensichtlich nicht naturverträglich sein kann, wird es auf Biegen und Brechen vorangetrieben. Wer sich im Internet schlau macht, erkennt schnell, dass dies auch anderswo Gang und Gäbe ist. Hauptmotiv sind selbstverständlich die satten Einnahmen, die sowohl Projektierer als auch Verpächter mit Windkraftprojekten einstreichen können. Die Entwicklung, die wir in Deutschland eingeschlagen haben, stimmt nachdenklich und traurig... - Auch im Wald geplante Windräder können brennen (16.01.16, Rheinische Post)
- Zeit verfliegt für Einzel-Windräder (04.01.16, Der Westen - s. v.a. letzte drei Absätze)
- Jahresausblick Rheinische Post: Windkraft in Kleve (03.01.16, RP)
- Jahresrückblick NRZ: Wind sorgt für Wirbel (29.12.15, NRZ)
- Initiative "Gegenwind" bietet Exkursion in den Soonwald an (28.12.15, NN)
- Ausflug zum Windpark im Wald (28.12.15, Klever Wochenblatt)
- Kurznachricht WDR Lokalzeit (17.12.15, ab Min. 12:33)
- NABU NRW: Reichswald ohne Windkraft (16.12.15, Rheinische Post)
- In Nimwegen: Debatte über Windkraft im Reichswald (17.10.15, NN)
- Debatte rund um Windkraft (17.10.15, Klever Wochenblatt)
- Goch: Ausschuss lehnt Windpark ab - Stadtwerke wollten Beteiligung (01.10.15, RP)
- Windpark in Hessen besichtigen (24.09.15, Rheinische Post)
- Kampf gegen geplante Windräder im Reichswald (18.09.15, WDR Lokalzeit Duisburg)
- Reichswald ist "grüne Lunge für uns alle" (09.09.15, Niederrhein Nachrichten)
- FDP: Reichswald darf kein Standort für Windkraft sein (31.08.15, Rheinische Post)
- Wenn der Wind sich dreht (29.08.15, Rheinische Post)
- Alle zwei Minuten eine Unterschrift (26.08.15, Niederrhein Nachrichten)
- Windkraft: Die Karte des Grauens (24.08.15, kleveblog.de)
- Grüne: Windkraft nicht um jeden Preis (24.08.15, Rheinische Post)
- Reich an Schutzgebieten (23.08.15, NRZ, Gastartikel)
- "Nein" zur Zerstörung des Reichswalds (22.08.15, Klever Wochenblatt, Leserbrief)
- Windenergie im Bauausschuss (20.08.15, Rheinische Post)
- Es muss schnell gehandelt werden (19.08.15, Niederrhein Nachrichten)
- Die Einnahmen kreativ erhöhen (18.08.15, NRZ/ WAZ)
- Stoppen jetzt Greifvögel den Windpark? (18.08.15, Rheinische Post)
- Initiative ruft zu Protest gegen Windkraft auf (12.08.15, Rheinische Post)
- NABU ist noch vorsichtig (05.08.15, NRZ/ WAZ)
- Drei Leserbriefe aus der Rheinischen Post (01.08.15)
- Industriegebiet? Windkraft im Reichswald (25.07.15, Rheinische Post, Leserbrief)
- "Kleve: Politik will keine Windräder im Wald" (22.07.15, Rheinische Post)
- "BUND lehnt Windkraftplanung ab" (21.07.15, NRZ/ WAZ)
- "Bürgermeister verliert an Glaubwürdigkeit" (09.07.15, Rheinische Post, Leserbrief)
- "Wind entzweit Kessel und Kranenburg" (01.07.15, Rheinische Post)
- "Rheinischer Verein gegen Errichtung von WKA im Reichswald" (20.06.15, Niederrhein Nachrichten)
- "Der erste Gegenwind vom NABU" (20.06.15, Rheinische Post)
- "Rathaussturm der Windkraftgegner" (20.06.15, Rheinische Post)
- "Denkmalschützer lehnen Windpark im Reichswald ab" (18.06.15, NRZ/ WAZ)
- "Steins liefert keine fundierten Gründe" (14.06.15, Kurier am Sonntag, Leserbrief)
- "Wertschöpfung Fehlanzeige" (09.06.15, Rheinische Post, Leserbrief)
- "60 Millionen Euro für Windkrafträder" (08.06.15, Rheinische Post)
- "Wald soll bei Windkraft nicht tabu sein" (08.06.15, Rheinische Post)
- "Der nächste Schritt Richtung Windpark" (29.05.15, Rheinische Post)
- "Windräder im Wald? Burmeister erhebt Einspruch" (28.05.15, NRZ)
- "BUND: Kreis Klever Wälder Tabuzone für Windparks" (07.05.15, Rheinische Post)
- "Windräder gehören nicht in Waldgebiete" (02.05.15, Niederrhein Nachrichten)
- "Alles eine Frage der Perspektive" (30.04.15, NRZ/ WAZ)
- "Groesbeek plant Klage gegen Windpark" (29.04.15, Rheinische Post)
- "Statt Rathaus- jetzt Reichswald-Echo" (29.04.15, Rheinische Post)
- "Windstärke über dem Wald wird gemessen" (09.04.15, Rheinische Post)
- "NABU zieht notfalls vor Gericht" (27.03.15, Rheinische Post)
- "BUND gegen Windräder" (27.03.15, WAZ)
- "Proteste gegen Windräder im Reichswald" (24.03.15, WDR Lokalzeit)
- "Aufruf zu Eingaben gg. Regionalplan" (23.03.15, Rheinische Post)
- "Kreis will keinen Windpark im Reichswald" (16.03.15, Rheinische Post)
- "Alle wollen Geld damit verdienen" (14.03.15, Rheinische Post, Leserbrief)
- "Kreisverwaltung äußert Bedenken" (04.03.15, NRZ/ WAZ)
- "Herr Steins, Sie zerstören meine Heimat" (25.02.15, Rheinische Post)
- "Muss es denn wirklich der Reichswald sein?" (25.02.15, NRZ/ WAZ)
- "Bürger protestieren gegen WKA im Reichswald" (25.02.15, NiederrheinNachrichten)
- "NABU kritisiert geplante Anordnung der Windräder" (24.02.2015,Rheinische Post)
- "Bürgerversammlung zum geplanten Windpark" (24.02.2015, WDR)
- "Erster Testmast soll im Februar stehen" (03.02.2015, Rheinische Post)
- "Windpark mitten im Reichswald" (11.10.2012, Rheinische Post)
- Eine Auswahl von Berichten in niederländischen Medien:

Bauarbeiten an einem von vier Fundamenten im Wald bei Oberkochen (Baden-Württemberg/ Ostalbkreis). Durchmesser: ca. 20 Meter Dicke: ca. 4 Meter Gewicht: ca. 2.000 Tonnen Das fertige Fundament fasst ca. 700m3 Beton. Das entspricht ungefähr 100 LKW-Ladungen.
|
 |
|
|